
Auch unsere Sonne ist nur ein gewöhnlicher Stern unter hunderten Milliarden in unserer Milchstraße. Doch was wir bisher fanden, übertraf selbst die kühnsten Erwartungen von Wissenschaftlern: Die meisten Sterne besitzen Planeten – fremde Sonnensysteme sind die Regel statt die Ausnahme.
Es wartet eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Welten in den Weiten des Kosmos. Gibt es Leben dort draußen? Wir erläutern am Beispiel des Planeten Proxima Centauri B und dem Planetensystem um den Stern Trappist 1, wie man bei der Suche nach lebensfreundlichen Planeten im All konkret vorgeht.
Planetarium im Verkehrshaus Luzern mit Ergänzung des Planetariums Freiburg
60 min | ab 12 Jahre
Bitte beachten Sie unsere Altershinweise zum Besuch mit Kindern.
Eintrittspreise
Regulär ⁴ | 9,00 € | |
Ermäßigt ¹ ⁴ | 6,00 € | |
Familienkarte I ² ⁴ | 1 Erwachsener und bis zu zwei Kinder ³ | 12,00 € |
Familienkarte II ² ⁴ | 2 Erwachsene und bis zu zwei Kinder ³ | 21,00 € |
Familienkarte Kind | weitere Kinder ³ zur Familienkarte I & II | 2,00 € |
Gruppen | ab 20 Personen | je 6,00 € |
¹ Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren, Schulbesuchende, Studierende, Auszubildende, Rentenempfangende, Menschen mit Behinderung ab GdB 50, Arbeitslose, Bürgergeldempfangende, Ableistende des Bundesfreiwilligendienstes oder eines freiwilligen sozialen/kulturellen Jahres (jeweils mit Ausweis).
² Bei Vorlage der Freiburger FamilienCard gibt es 2 € Ermäßigung.
³ Gültig für anverwandte Kinder der Erwachsenen unter 16 Jahren.
⁴ Bei Vorlage des Freiburg-Pass: 50% Ermäßigung
Die im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitperson ist kostenfrei.
Bei anderen Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Lesungen, Figurentheater) können abweichende Preise gelten.