Home > Anschauen > Themenübersicht > Die Entdeckung des Kosmos

Die Entdeckung des Kosmos

In welchem Kosmos leben wir?

Für den in Wolfenweiler bei Freiburg geborenen Martin Waldseemüller (ca. 1472 – 1520) wurde diese Frage schon vor 500 Jahren zur Leitfrage seines Lebens. Er studierte Mathematik und Geographie in Freiburg und veröffentlichte 1507 eine Weltkarte, in der zum ersten Mal auch Teile eines neuen Kontinents eingetragen waren. Waldseemüller benannte ihn nach seinem Entdecker Amerigo Vespucci »America«.
Seither hat die unstillbare Neugier uns Menschen zu immer neuen Horizonten aufbrechen lassen. Wir erforschen die Erde, unser Sonnensystem, die Milchstraße - und schließlich das Universum im Großen, um uns wie Waldseemüller ein Bild des Kosmos zu machen.

60 min | ab 8 Jahre

Spielzeiten

Eine Reservierung ist jeweils vier Wochen im Voraus möglich.

Eintrittspreise¹

Erwachsene   7,50 €
Ermäßigt²   5,00 €
Familienkarte I³ zwei Erwachsene:
10,00€ + 2,00€ je Kind⁴
ab 12,00 €
Familienkarte II³ ein Erwachsener:
6,00€ + 2,00€ je Kind⁴
ab 8,00 €
Gruppen ab 20 Personen je 5,00 €

¹ Für Sonderprogramme gelten andere Preise laut Auszeichnung.
² Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren, Schulbesuchende, Auszubildende, Studierende, Ableistende des Bundesfreiwilligendienstes oder eines freiwilligen sozialen Jahres, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose (jeweils mit Ausweis), Freiburg-Pass.
³ Bei Vorlage der Freiburger FamilienCard ist das erste Kind kostenfrei.
⁴ Gültig für anverwandte Kinder der Erwachsenen unter 16 Jahren.

Produktion: Planetarium Freiburg
Bild: Wikipedia Commons