
Mit Opas kleinem Fernrohr sehen sie zum ersten Mal die Krater auf dem Mond, die bunten Wolkenstreifen in Jupiters Atmosphäre und die wunderschönen Ringe des Saturn. Als es richtig dunkel ist, beobachten sie in den Tiefen des Weltalls die Milchstraße, leuchtende Gasnebel, sterbende Sterne, gewaltige Sternhaufen und ferne Galaxien.
Während wir gemeinsam mit den Dreien am Himmel entlang streifen, erfahren wir einiges darüber, wie Teleskope funktionieren, wie sie immer weiter verbessert wurden und wie an modernen Großsternwarten der Himmel beobachtet wird. Wir verdanken es diesen „großen Augen der Astronomie“, dass wir immer genauer über das Weltall und seine Geschichte Bescheid wissen.