
Vor etwa 380 Millionen Jahren gab es auf der Erde die ersten Wälder – damals wurde unser »Blauer Planet« grün. Zumindest dort, wo seitdem die klimatischen Bedingungen gut waren.
Doch wie wirken die Systeme von Luft, Wasser und Sonne zusammen, um das Leben auf der Erde zu erhalten? Wir betrachten die Photosynthese in einem Baumblatt und die Funktion der Wälder für unsere Umwelt. Die Bewegung der Erde um die Sonne, die Achsneigung der Erde und die daraus folgende Entstehung der Jahreszeiten sind die Taktgeber des Lebens.
Darüber hinaus gibt es die großen Klima-zyklen der Warm- und Kaltzeiten. Wie entstehen diese? Welche Bedeutung hat der Treibhauseffekt, der unser Kli-ma heute in einen bedrohlich heißen Zustand zu kippen droht? Wie könnte sich dieser Effekt auf die Wälder der Erde auswirken?