

Von der Erde zu den Sternen, eine Reise durch unseren Kosmos
Eine Einführung in die Astronomie. Mit Hilfe modernster Ganzkuppel-Projektionstechnik unternehmen wir eine spektakuläre Reise durch unseren Kosmos, die man nur im Planetarium erleben kann.
Wir lernen dabei Sonne, Mond, Planeten, einige Sternbilder, Sternhaufen, Gasnebel, die Milchstraße und andere Galaxien kennen.
75 min | Vorführung mit Live-Moderation | 1.–4. Schuljahr
Anknüpfungspunkte an den Unterricht
- Verortung der Erde im Sonnensystem
- Orientierung anhand von Sternbildern
- Mondphasen durch Tag und Nacht auf dem Mond
- Entstehung und Entwicklung von Sternen
Programminhalt zum Download
- tabellarischer Überblick (PDF) (95,7 KB)
- Textbeschreibung des Inhalts (PDF) (75,1 KB)
Unterrichtsmaterial
Zur Vor- und Nachbereitung der Vorführung empfehlen wir folgendes Unterrichtsmaterial:
- Arbeitsblatt Himmelskörper im Sonnensystem (PDF) (149,9 KB)
- Arbeitsblatt Mondphasen (PDF) (222,6 KB)
- Arbeitsblatt Entstehen und Vergehen von Sternen (PDF) (257,8 KB)
- Arbeitsblatt unsere Planeten (PDF) (376,1 KB)
- Arbeitsblatt zur Orientierung am Sternhimmel (PDF) (340,7 KB)
- Arbeitsblatt zur Orientierung am Winterhimmel (PDF) (402,5 KB)
- Arbeitsblatt zur Orientierung am Frühlingshimmel (PDF) (448,8 KB)
- Schulmaterialien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt: https://space2school.de/
- Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen "Astronomische Bastelbögen": http://sternwarte-recklinghausen.de/interaktiv/bastelboegen/
- Sammlung „Sonne, Mond und Sterne – Astronomie in der Grundschule“, zu bestellen als CD auf: https://mspengler.de/biwi/Publikationen.html
Eintrittspreise
Kinder und Jugendliche im Klassenverband | 3,00 € |
Begleitpersonen ¹ | 3,00 € |
¹ je 10 schulbesuchenden Kindern und Jugendlichen ist eine Begleitperson frei.