Schulvorführungen
Das Freiburger Planetarium bietet für Schulklassen aller Altersstufen und Schularten spezielle Schulvorführungen an. Live oder mit vorproduzierten Multi-Media-Shows wollen wir mit unserer modernen Ganzkuppel-Projektion den Kindern und Jugendlichen altersgerecht die naturwissenschaftlichen Grundlagen vermitteln über den Kosmos, in dem wir leben: über seinen Aufbau, seine Geschichte und die astronomischen Grundlagen unserer Existenz.
Organisatorisches zum Besuch mit Schulklassen sowie Themenlisten für die verschiedenen Schularten finden Sie hier.
Flyer für die Grundschule (PDF) (2,306 MB)
Flyer für weiterführende Schulen (PDF) (2,758 MB)
Vorschule
Grundschule
Weiterführende Schulen
–
Einführungsthemen
Weiterführende Schulen
– Planet Erde
Weiterführende Schulen
– Physik
Weiterführende Schulen
– Unser Kosmos
Weiterführende Schulen
– individuelle Veranstaltung
Wünschen Sie eine Vorführung mit noch direkterem Bezug zu Unterrichtseinheiten? Einblicke in verschiedene Themenbereiche? Wir realisieren gerne eine Vorführung nach Ihren Anforderungen. Planen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse sowie Ihren Kolleginnen und Kollegen eine individuelle Vorführung.
Beispielsweise könnten astronomische Methoden der Antike (Geschichte: Griechenland) mit Katastrophen und deren Auswirkung auf die Entwicklung von Arten (Biologie/BNT), dem aktuellen Sternhimmel und einer Reise aus unserer Milchstraße heraus (Naturbeobachtung) kombiniert werden.
Die Themenauswahl wird ständig erweitert. Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen auf und realisieren diese. Sprechen Sie uns an! Tel: 0761-3890650 oder E-Mail paedagogik@planetarium-freiburg.de
Titel | Inhalt | Dauer ca. | Empfehlung für |
---|---|---|---|
Blick zum Himmel I | Polarstern finden, jahreszeitliche Sternbilder, Planetensichtbarkeit, Planetensystem | 10 Min | Klasse 5-7 |
Blick zum Himmel II | Südhimmel, Nachtdrehung des Himmels, Mondphasen | 15 Min | beschreibend: ab Klasse 5 übend: ab Klasse 7 |
Blick zum Himmel III | Änderung des Himmelsanblicks mit a) Jahreslauf und b) Position auf der Erde, Planetenschleifen | 20 Min | ab Klasse 8 |
Was uns das Licht erzählt I | Temperatur von Sternen anhand der Farbe abschätzen | 5 Min | alle Klassenstufen alle Fächer mit Naturbeobachtung |
Die Geschichte des Lebens I | globale Katastrophen und ihre Auswirkung auf Artentstehung | 10 Min | Biologie, Chemie |
System Erde I | Entstehung der Jahreszeiten, Jahreszeiten auf anderen Planeten | 15 Min | Geographie ab Klasse 7 |
Klima im Wandel I | natürlicher Treibhauseffekt | 10 Min | Geographie beschreibend: ab Klasse 5 übend: ab Klasse 7 |
Klima im Wandel II | anthropogener Treibhauseffekt, Kohlenstoffdioxid-Rechner | 15 Min | Geographie ab Klasse 7 |
Werkzeuge für das All I | Aufbau und Bildentstehung Galileo-Fernrohr und Spiegelteleskop | 10 Min | Physik (Optik) |
Größenordnungen erleben I | Distanzen und Größen im Sonnensystem | 10 Min | Mathematik - Umgang mit großen Zahlen |
Entfernungen bestimmen I | Sternparallaxen anhand der Daumenparallaxe verstehen und üben | 15 Min | Mathematik, NWT, IMP |
Sonnenphysik I | Sonne als Energiequelle, Basis Kernfusion, Entstehen und Vergehen von Sternen | 10 Min | Physik, IMP |
Himmelsbewegung I | Gravitation auf anderen Himmelskörpern verstehen, eigene Gewichtskraft umrechnen | 15 Min | Physik - Kräfte |
Geschichte der Astronomie I | Astronomie in der Antike - wissenschaftliche Methode früher und heute | 10 Min | Geschichte, Religion |
Der Kosmos I | Unsere Milchstraße als kosmische Heimat erleben | 10 Min |