• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Stadtlogo
  • Themenübersicht
  • Schulvorführungen
  • Besonderes

Merkur
Merkur ist mit 4880 km Durchmesser der kleinste Planet im Sonnensystem. Er steht der Sonne am nächsten und braucht nur 88 Tage für einen Umlauf. Die Oberfläche des atmosphärenlosen Gesteinsplaneten ist stark verkratert.

  • Zu uns finden
  • Preise und Gutscheine
  • Wichtige Informationen
  • Tickets reservieren
  • Schulklassen

Venus
Unser innerer Nachbarplanet Venus ist mit 12100 km Durchmesser fast genauso groß wie die Erde. In der dichten CO2-Atmosphäre hält sich eine geschlossene Wolkendecke. Wegen des Treibhauseffekts liegt die Temperatur an der Oberfläche bei 450°C.

  • Was ist ein Planetarium?
  • Geschichte
  • Team
  • Stellenausschreibungen

Mars
Unser äußerer Nachbarplanet Mars ist zwar nur etwa halb so groß wie die Erde, aber der erdähnlichste aller Planeten. Krater, riesige Grabensysteme und Vulkane prägen seine Oberfläche. Vor langer Zeit gab es sogar Ozeane und Seen.

  • Videos

Jupiter
Der sonnenferne Jupiter ist ein ganz anderer Planet als die Erde: Er besteht ähnlich wie die Sonne aus Gas und hat keine feste Oberfläche. Die Erdkugel fände 1320 Mal Platz in ihn. Bunte Wolkenstreifen und extreme Stürme prägen seine Atmosphäre.

  • Förderverein
  • Sternpatenschaft

Saturn
Nur wenig kleiner, aber deutlich leichter als Jupiter ist Saturn, der zweitgrößte Gasriesenplanet im Sonnensystem. Sein Markenzeichen ist das faszinierende Ringsystem aus bis zu hausgroßen Stein- und Eisbrocken. Überraschend auch die Vielfalt unter den Monden: der merkurgroße Titan hat eine Atmosphäre, Enceladus einen Ozean unter der Eiskruste.

Planetarium Freiburg
  • Tickets
Home > Anschauen > Themenübersicht
Alle Termine

Themenübersicht


Abendprogramm für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Der Sternhimmel des Monats
Aktuelle Himmelsereignisse

EXO
Sind wir allein im All?

Einsteins Universum
Himmlische Physik

Zeitreise
vom Urknall zum Menschen

Sterne des Südens
Streifzug über den südlichen Sternenhimmel


Familienprogramm für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Eine Reise durch die Nacht
Was sieht man am Sternenhimmel?

Planeten
Expedition ins Sonnensystem

Bilder der Erde
Ein moderierter Blick auf unseren Planeten

Schwarze Löcher
Die Schwerkraftmonster des Alls

Die Entdeckung des Kosmos
Aufbruch zu neuen Welten

Der Mond
Unser Nachbar im All


Kinderprogramm für Kinder ab 5/6 Jahren

Der Räuber Hotzenplotz
Und die Mondrakete

Die Rettung der Sternenfee Mira
Abenteuerreise für Kinder

Lillis Reise zum Mond
Ein Abenteuer für Kinder

Venusia will's wissen
Ein Ferienprogramm ab 6 Jahren

Abenteuer Planeten
Ein Weltraumabenteuer für Planetenforschende ab 6 Jahren

  Live-Moderation
  Sternenprojektor im Einsatz
  Abendprogramm ab 12
  Familienprogramm ab 8
  Kinderprogramm ab 5
  Besonderes

Anfahrt

Anschrift

Bismarckallee 7g, 79098 Freiburg i. Brsg.

Verwaltung

Bürozeiten Mo.–Fr. von 08:30–12:00 Uhr
Tel. Verwaltung 0761 38 90 630
E-Mail service@planetarium-freiburg.de

Vorführungen

Nur zu festen Zeiten, wie in der Programmübersicht angegeben.

Pressematerial

Downloads: Logos (7,061 MB) | Pressebilder (17,459 MB)

Programm Jun-Sep 2022 (PDF-Download) (2,54 MB)

Sie finden uns auch bei Facebook!

Impressum und Datenschutz

Stadtlogo

Das Planetarium Freiburg ist ein Bildungsangebot der Stadt Freiburg im Breisgau.
Weitere Informationen sowie Angebote finden Sie unter: www.freiburg.de.