Live Moderation
5. - 7. Schuljahr
8. - 10. Schuljahr
Weiterführende Schulen Einführungsthemen
Von der Erde zu den Sternen
Eine Reise durch unseren Kosmos

Neugierig erforschen wir Menschen unsere Umwelt und erweitern mit jeder neuen Erkenntnis unseren Horizont. Der Altersstufe entsprechend bieten wir unterschiedliche Live-Vorführungen an in denen Fragen beantwortet und der persönliche Kosmos erweitert werden.

Orientierungsstufe: Eine Einführung in die Astronomie. Mit Hilfe modernster Ganzkuppel-Projektionstechnik unternehmen wir eine spektakuläre Reise durch unseren Kosmos, die man nur im Planetarium erleben kann. Wir lernen dabei Sonne, Mond, Planeten, einige Sternbilder, Sternhaufen, Gasnebel, die Milchstraße und andere Galaxien kennen.

Sekundarstufe I: Urknall, "Lebensgeschichte" der Sterne usw. – Wie können wir den Kosmos in seinen enormen räumlichen und zeitlichen Dimensionen überhaupt erforschen?
Ausgehend von einigen grundlegenden Beobachtungen am Sternhimmel wird der Weg zum modernen Weltbild der Astrophysik skizziert. Und das zeigt: Wir Menschen sind auf´s engste mit dem Kosmos und seiner Geschichte verwoben.

75 Min
Anknüpfungspunkte für den Unterricht

Orientierungsstufe

BNT 2.2 Kommunikation
BNT 2.3 Bewertung
BNT 3.1.1 Denk- und Arbeitsweisen
BNT 3.1.4 Energie effizient nutzen
Geo 3.1.1.1 Grundlagen der Orientierung
  • Naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinn
  • Verortung der Erde in der Milchstraße
  • Orientierung anhand von Sternbildern
  • Mondphasen durch Licht und Schatten
  • Energiequelle Sonne

Sekundarstufe I

NWT 3.2.4 Informationsaufnahme und -verarbeitung
IMP 3.1.3.2 Erde und Weltall: Astronomie
Ch Sek I 3.2.1.1 & Gym 3.2.1.2 Stoffe und ihre Teilchen
PH 3.3.1 Denk- und Arbeitsweisen
Ph 3.3.4 Struktur der Materie
  • Naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinn
  • Kernfusion
  • Ursprung der Elemente des PSE
  • Entdeckung und Nachweis von Galaxien
  • Rotverschiebung
  • Ausdehnung des Universums und Urknall