
Auf dieser symphonischen Reise geht es durch reale und künstliche Bildwelten – inspiriert durch den Geist von Forschung und Entdeckung.
Die Show interpretiert das Universum als einen Ort der über das physikalische Universum hinausgeht: Alles ist im Grunde ein Universum – es offenbart sich in unserem täglichen Leben, in unseren Hirnen, in einem Computer-Algorithmus oder in den kleinsten Bausteinen der Realität um uns herum.
„Impossible Space" erkundet unsere eigene Welt als Teil des Universums, zieht Verbindungen vom Kleinsten – den Atomen in unserem Körper – zum Größten – Planeten, Sternen und Galaxien.
Diese Themen werden künstlerisch verfremdet, um ein einzigartiges audiovisuelles Erlebnis zu schaffen. Elektronische Musik verknüpft sich mit fantastischen Bildern, die von fraktal-mathematischen Nebeln, erdachten Planeten, KI-generierten Dimensionen bis zur irdischen Natur reichen. Die Musik ist eng mit den Visuals verknüpft. Der Soundtrack verbindet episch orchestrale Filmmusik mit elektronisch minimalistischen Klängen und weite Soundscapes mit einfühlsamen Melodie-Motiven.
Wie schon bei früheren Shows des Duos Kraas & Helmchen bildet auch hier die Wissenschaft das Fundament. Dieses Mal bieten - und was könnte im Planetarium näher liegen – Astrophysik und Weltraumforschung die wissenschaftliche Spielfläche. Von hier aus wird der Fokus dann aber klar auf eine künstlerische Interpretation derselben gelegt. Man darf sich zurücklehnen und für eine Weile in rauschhafte Bildwelten eintauchen.
Produktion: Rocco Helmchen & Johannes Kraas
Unsere Eintrittspreise
Regulär | 12,50 € | |
Ermäßigt 1 | 9,00 € |
Oft gefragt
- Kassenöffnung 45 Min. vor Beginn
- Kein Einlass nach Beginn einer Vorführung
- klimatisierter Kuppelsaal
- barrierefreier Zugang
- Hörhilfen vorhanden
- Gutscheine im Haus erhältlich
- Kartenzahlung möglich
- Parkhaus unter dem Gebäude
- Mitnahme von Tieren nicht gestattet (Ausnahme Assistenztiere)
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Besuch mit Kindern.