Bild zur Veranstaltung
Die Sonne
Stern des Lebens

Was wäre die Erde, was wären wir Menschen ohne die Sonne?

Es gibt keinen Zweifel: Ohne Licht und Wärme von der Sonne wäre die Erde keine Oase des Lebens geworden. Dabei ist die Sonne selbst ein äußerst lebensfeindlicher Ort. Wie kommt es, dass sie so extrem heiß ist? Was ist ihre Energiequelle? Woraus besteht sie überhaupt? Was sind die merkwürdigen dunklen Flecken auf der Sonnenoberfläche? Und wie haben die Forscherinnen und Forscher das alles herausfinden können? Wir können die Sonne zwar nicht vor Ort untersuchen, aber wir haben den Code geknackt, der uns all das verrät. Der Schlüssel sind die Regenbogenfarben des Lichts...

Mit ihrer enormen Energieeinstrahlung kann die Sonne uns helfen, unsere Energieprobleme zu lösen. Denn längst ist klar: Weitermachen wie bisher mit Öl, Kohle und Gas geht nicht, wenn wir die Klimakatastrophe verhindern wollen. Sonnenenergie in ihren unterschiedlichsten Formen ist die Zukunft.

Außer der Strahlung der Sonne ist die Erde immer einem Strom von Teilchen ausgesetzt, dem sogenannten Sonnenwind. Nach starken Ausbrüchen kann der gelegentlich auf Sturmstärke auffrischen. In hohen Breiten der Erde gibt es dann zauberhaft schöne Polarlichter zu sehen, aber es droht auch Gefahr für Satelliten und andere Technik.

Im Vergleich zu vielen anderen Sternen ist die Sonne ein eher bescheidenes Sternchen. Bei anderen Sternen können wir ablesen, wie Vergangenheit und Zukunft der Sonne aussehen. Und immer wieder zeigt sich: Die Sonne ist für uns auf der Erde genau der richtige Stern – sie ist unser Stern des Lebens.

60 Min
Ab 8 Jahren

Produktion: Planetarium Freiburg

Sprachen
Für diese Veranstaltungen stehen für bis zu 40 Gäste AudioGuides in folgenden Sprachen bereit.

Englisch
English

Englisch / English

Französisch
French
Français

Französisch / French / Français
Bitte geben Sie bei der Reservierung die Anzahl von AudioGuides und die gewünschte Sprache an.
Spielzeiten

Unsere Eintrittspreise

Regulär 49,00 €
Ermäßigt 1 46,00 €
Familienkarte I 2 41 Erwachsener und bis zu zwei Kinder 312,00 €
Familienkarte II 2 42 Erwachsene und bis zu zwei Kinder 321,00 €
Familienkarte Kindweitere Kinder 3 zur Familienkarte I & IIje 2,00 €
Gruppenab 20 Personenje 6,00 €

1 Kinder/Jugendliche unter 16 Jahren, Schulbesuchende, Studierende, Auszubildende, Rentenempfangende, Menschen mit Behinderung ab GdB 50, Arbeitslose, Bürgergeldempfangende, Ableistende des Bundesfreiwilligendienstes oder eines freiwilligen sozialen/kulturellen Jahres (jeweils mit Ausweis).
2 Bei Vorlage der Freiburger FamilienCard gibt es 2 € Ermäßigung.
3 Gültig für anverwandte Kinder der Erwachsenen unter 16 Jahren.
4 Bei Vorlage des Freiburg-Pass: 50% Ermäßigung
Die im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitperson ist kostenfrei.

Bei anderen Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Lesungen, Figurentheater) können abweichende Preise gelten.

Oft gefragt

  • Kassenöffnung 45 Min. vor Beginn
  • Kein Einlass nach Beginn einer Vorführung
  • klimatisierter Kuppelsaal
  • barrierefreier Zugang
  • Hörhilfen vorhanden
  • Gutscheine im Haus erhältlich
  • Kartenzahlung möglich
  • Parkhaus unter dem Gebäude
  • Mitnahme von Tieren nicht gestattet (Ausnahme Assistenztiere)

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Besuch mit Kindern.