
Kaum etwas hat die Zivilisationsgeschichte so bestimmt wie die Auseinandersetzung des Menschen mit dem Himmel. Davon zeugen megalithische Steinkreise ebenso wie die astronomischen Ursprünge der Wissenschaft im antiken Griechenland oder die technischen Verfahren der modernen Hochseenavigation.
Selbst vorgeschichtliche Fundstätten erzählen von der bedeutenden Rolle des Himmels für die Menschen, sei es für den praktischen Lebensalltag oder als generationenübergreifendes Gedächtnis für mythologische Vorstellungswelten.
Das Planetarium ist die moderne Repräsentation einer weit zurückreichenden Reihe von Orten und Erfindungen, die der Auseinandersetzung des Menschen mit dem gestirnten Himmel und des ihn umgebenden Kosmos dienten.
Das hundertjährige Jubiläum seiner Erfindung ist Anlass für die Erzählung der größten Geschichte: „Unsere himmlische Geschichte“ erzählt von einer Reise, die ihren Anfang in den frühen Kulturen der Menschheit nimmt und entlang eines sich ständig wandelnden Bildes vom Himmel am Ende zu uns selbst führt.
Produktion: Tobias Wiethoff, Planetarium Bochum
Unsere Eintrittspreise
Regulär 4 | 9,00 € | |
Ermäßigt 1 4 | 6,00 € | |
Familienkarte I 2 4 | 1 Erwachsener und bis zu zwei Kinder 3 | 12,00 € |
Familienkarte II 2 4 | 2 Erwachsene und bis zu zwei Kinder 3 | 21,00 € |
Familienkarte Kind | weitere Kinder 3 zur Familienkarte I & II | je 2,00 € |
Gruppen | ab 20 Personen | je 6,00 € |
Oft gefragt
- Kassenöffnung 45 Min. vor Beginn
- Kein Einlass nach Beginn einer Vorführung
- klimatisierter Kuppelsaal
- barrierefreier Zugang
- Hörhilfen vorhanden
- Gutscheine im Haus erhältlich
- Kartenzahlung möglich
- Parkhaus unter dem Gebäude
- Mitnahme von Tieren nicht gestattet (Ausnahme Assistenztiere)
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Besuch mit Kindern.